Die Unternehmensnachfolge in mittleren und großen Familienunternehmen hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert. Viel diskutiert sind die Änderungen der volkswirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Standortfaktoren für Familienunternehmen. Erheblichen Einfluss haben aber auch Veränderungen in den rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen. Vor allem bei großen Familienunternehmen hat beispielsweise das 2016 reformierte Erbschaftsteuerrecht massiven Einfluss darauf, wie Unternehmensanteile heute übertragen werden. Weitere Faktoren, wie „wegzugsfeste Unternehmensstrukturen“ oder Mitbestimmung kommen hinzu. Rainer Kögel beleuchtet diese Trends und Veränderungen in seinem Vortrag.
Die Ringvorlesung ist seit 2009 fester Bestandteil des WIFU-Kalenders und findet üblicherweise drei Mal pro Semester statt. Die breite Diskussion der Forschungsergebnisse zwischen verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen, Professionen und in der unternehmerischen Praxis hat am WIFU eine lange Tradition, in der sich zeigt, dass wissenschaftliche Genauigkeit und unternehmerische Relevanz sich ergänzen können und nicht gegeneinander ausgespielt werden müssen.
Die Veranstaltung ist nicht kostenlos. Weitere Informationen sind auf der Website des WIFU-Instituts zu finden.