Direkt zum Inhalt der Seite springen

Intranet Uni WH | Datenschutzbeauftragter

Menü schließen

Arbeiten

an der UW/H

Arbeiten

an der UW/H

Datenschutzbeauftragter

Ihr Ansprechpartner

Martin Rützler

Martin Rützler

Datenschutz
Betrieblicher Datenschutzbeauftragter

+49 (0)2302 / 926-722
Martin.Ruetzler@uni-wh.de

Alfred-Herrhausen-Straße 50
58448 Witten

C-E.124

Betrieblicher Datenschutzbeauftragter (bDSB)

Ihr Ansprechpartner für Datenschutzfragen in der UW/H

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte (bDSB) der UW/H ist Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Datenschutz an der UW/H. Er berät Verarbeitungsverantwortliche bei der datenschutzfreundlichen Gestaltung von Verarbeitungsprozessen personenbezogener Daten und unterstützt Betroffene bei der Umsetzung ihrer Rechte. Nach Artikel 39 DSGVO gehört auch die "Überwachung der Einhaltung" der Datenschutzgrundverordnung an der UW/H zu seinem Aufgaben.

Anfragen an den bDSB können Sie unter datenschutz@spam protectuni-wh.de  stellen.

Die Basis: Gesetze & Co

Regeln und externe Ansprechpartner zum Datenschutz - eine Auswahl


Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Seit dem 25. Mai 2018 ist die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) unmittelbar wirksames Recht in Deutschland. Durch das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und die Landesdatenschutzgesetze (z.B. DSG NRW) werden die europaweit einheitlichen Regeln nur noch konkretisiert:

Datenschutzgrundverordung (DSGVO)
www.datenschutz-wiki.de/Datenschutz-Grundverordnung

Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
www.datenschutz-wiki.de/Bundesdatenschutzgesetz

Landesdatenschutzgesetze
www.datenschutz-wiki.de/Landesdatenschutzgesetze

 

Aufsichtsbehörden:

Datenschutzbeauftragte/r des Landes NRW (zuständig für die UW/H)
https://www.ldi.nrw.de

Datenschutzbeauftragte/r des Bundes
http://www.bfdi.bund.de

Zendas Info-Server

Eine gute Informationsquelle zum Hochschuldatenschutz

 

Info-Server der Zentralen Datenschutzstelle der baden-württembergischen Universitäten (Zendas)
http://www.zendas.de

Hier finden sich juristische Bewertungen und Handlungsempfehlungen zu zahlreichen datenschutzrechtlichen Fragestellungen, die speziell aus dem Hochschulbetrieb erwachsen.

HINWEIS: Die UW/H ist Zendas-Vertragspartner, daher ist der Zugriff auf den Info-Server von jedem Rechner aus dem Netzwerk der UW/H möglich.

UW/H-Orientierungshilfen

Hinweistexte zu ausgewählten Datenschutzthemen an der UW/H

Diese Orientierungshilfen sollen Ihnen bei Bedarf einen raschen Überblick zu speziellen Datenschutzthemen an der UW/H geben. Sie sind in erster Linie als Praxishilfe für Verarbeitungsverantwortliche gedacht. Den Anspruch, das jeweilige Thema in aller Tiefe darzustellen, erheben sie nicht.

Die Basis-Modellvorstellung oder "Das Datenschutz-Wimmelbild"
001 Basismodellvorstellung V1.0 (MR).pdf
und hier das "Wimmelbild" in einem colorierten und animierten Video (10 Min.) der Uni Bielefeld
https://uni-bielefeld.cloud.panopto.eu/Panopto/Pages/Viewer.aspx?id=2fbf802b-76d9-4ac5-9992-ae5b00ea760e

OH Basis Datenschutz-3x3 LDI
OH Basis Datenschutz-3x3 LDI - Stand 2022-01-27

OH Erläuterung und Muster einer Datenschutz-Information nach Artikel 13 DSGVO
OH Erläuterung und Muster einer Datenschutz-Information nach Artikel 13 DSGVO - Stand 2022-03-30

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (VVT)

Die zentrale Übersicht aller UW/H-Verarbeitungen

Die UW/H ist gesetzlich verpflichtet, alle Verarbeitungstätigkeiten mit personenbezogenen Daten, die ihrer Zuständigkeit unterliegen, in einem zentralen Verzeichnis zu dokumentieren. Das ist das "Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten" gemäß Art. 30 DSGVO. Der bDSB führt das Verzeichnis in Form einer Datenbank. Verarbeitungsverantwortliche sind gefordert, die Eigenschaften ihrer Verarbeitungstätigkeit dem bDSB vor Beginn der Verarbeitung mitzuteilen.

Zur Erfassung wird nachfolgendes Word-Dokument als "Meldezettel" verwendet. Das Word-Format ermöglicht eine möglichst einfache Nutzung, da Freitext in beliebiger Menge eingegeben werden kann. 

Hinweis: Nach Anlicken des Links wird die docx-Datei ggf. nicht angezeigt, sondern direkt in Ihren Downloadordner heruntergeladen:

"Meldezettel" = Mitteilung über eine Verarbeitungstätigkeit (Formular 5.0).docx

BItte senden Sie den "Meldezettel" nach dem Ausfüllen ggf. zusammen mit den ergänzenden Dokumenten an datenschutz@uni-wh.de

Datenschutz-Videos

weiteres Anschauungsmaterial auch im Moodle-Kurs "Datenschutz"

Weitere Informationsquellen zum Datenschutz

 

Handzettel Datenschutz (Stand 2023-08-31)

TIPP: Beim doppelseitigen Ausdrucken die Option "über die kurze Seite wenden" (o.ä.) wählen.

Datenschutz im Betrieb – Eine Handreichung für Beschäftigte
https://stiftungdatenschutz.org/praxisthemen/datenschutz-im-betrieb

Datenschutz und IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
https://gesundheitsdatenschutz.org/html/index.php

TMF Band 19: Datenschutzrechtliche Rahmenbedingungen medizinischer Forschung (open-access Version)
https://www.tmf-ev.de/Publikationen/Schriftenreihe

Infoblätter und Muster der nordrhein-westfälischen Heilberufskammern und der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe zur DSGVO

https://www.kvwl.de/datenschutzinfo

Alle relevanten Informationen zum Thema Datenschutz und DSGVO (www.zahnaerzte-wl.de)
https://www.zahnaerzte-wl.de/pages/datenschutz

Die Homepage www.zahnaerzte-wl.de ist ein gemeinsames Projekt der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe.