Direkt zum Inhalt der Seite springen

Intranet Uni WH | Allgemeine Informationen

Menü schließen

Studieren

an der UW/H

Studieren

an der UW/H

Allgemeine Informationen

Stipendien und Förderungen im Überblick

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu Stipendien und Förderungen. 

Es gibt es eine Vielzahl an Stiftungen und Förderungen die Stipendien vergeben. Bei den Vergabekriterien geht es nicht immer nur um Leistung, sondern häufig auch um soziales Engagement oder herausragende Ideen und Einsatz für das gesellschaftliche Miteinander. Vor allem kleinere Stiftungen haben manchmal Probleme, Studierende für ihr Stipendienangebot zu finden, da sich nicht genug Studierende bewerben. Auf mystipendium.de wird einem geholfen herauszufinden, welches Stipendium zu einem passen könnte. Hier werden ebenfalls die 13 Begabtenförderungswerke gelistet, welche in Deutschland begabte und leistungsstarke Studierende und Doktorand:innen fördernDie Höhe der Stipendienprogramme richtet sich dabei nach der Höhe des BAföGs. Im Gegensatz zu BAföG müssen Sie das Stipendium der Begabtenförderungswerke aber nicht zurückzahlen.
Weitere Infos zu den Begabtenförderungswerken, sowie zu verschiedenen Stipendienangeboten finden Sie auf dieser Seite, bzw. unter mystipendium.de

Zur Info

Manche Begabtenförderungswerke haben keine festgelegte Vertrauenspersonen. Wenden Sie sich gerne an Professori:innen und Dozent:innen Ihres Vertrauens, bzw. Ihrer Wahl, um ein Empfehlungsschreiben zu erhalten.

Überblick Begabtenförderwerke

Informationen
Ausrichtung und Werte:
nicht weltanschaulich gebunden 

Voraussetzungen: 
Förderung von Personen mit allen möglichen Ansichten, Werten, Religionen etc.
Selbstbewerbung oder Vorschlag

Vertrauensperson Gesundheit 
Hr. Prof. David Martin (Humanmedizin)
Hr. Prof. Johannes Michalak (Psychologie) 

Vertrauensperson WiGe
Hr. Prof. Marcel Tyrell (Kontakt über Frau Arntzen: Nadja.Arntzen@spam protectuni-wh.de)

Mehr Infos

Informationen
Ausrichtung und Werte:
Steht der Partei CDU nahe

Voraussetzungen: 
Gesellschaftliches, kirchliches und politisches Engagement

Bevorzugt:
Studierende ohne akademischen familiären Hintergrund und/oder Migrationshintergrund

Vertrauensperson Gesundheit
Hr. Prof. Stefan Zimmer (Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde) (Kontakt über Friederike.Hartbecke@spam protectuni-wh.de

Mehr Infos

Informationen
Ausrichtung und Werte:
Steht der Partei SPD nahe

Voraussetzungen: 
Gesellschaftliches und politisches Engagement

Bevorzugt:
Studierende ohne akademischen familiären Hintergrund und/oder Migrationshintergrund

- Noch keine Vertrauenspersonen -

Mehr Infos

Informationen
Ausrichtung:
Steht dem deutschen Gewerkschaftsbund nahe

Werte:
Mitbestimmung

Voraussetzungen: 
finanzielle Bedürftigkeit
Engagement in einer Gewerkschaft oder auf anderem gesellschaftspolitischem Gebiet

Vertrauensperson Gesundheit
Fr. Prof. Claudia Kiessling (Humanmedizin) 

Mehr Infos 

Informationen
Ausrichtung und Werte:
Steht der evangelischen Kirche nahe

Voraussetzungen: 
Mitgliedschaft in der evangelischen Kirche
Soziales Engagement

- noch keine Vertrauenspersonen -

Mehr Infos 

Informationen
Ausrichtung und Werte:
Steht der katholischen Kirche nahe

Voraussetzungen: 
Katholischer Glauben und Mitgestaltung der Kirche

Verbleibende Regelstudienzeit:
Mind. 5 Semester

Vertrauensperson Gesundheit
Hr. Prof. Boris Zernikow (Humanmedizin) 

Mehr Infos

Informationen
Ausrichtung und Werte:
Steht der der Partei CSU nahe

Voraussetzungen: 
Arbeit in studentischer Organisation, in Partei, im sozialen Bereich oder offene bzw. konfessionelle Jugendarbeit

Obere Altersgrenze:
32 Jahre

- noch keine Vertrauenspersonen -

Mehr Infos

Informationen
Ausrichtung und Werte:
Steht der Partei die Grünen nahe

Werte:
Nachhaltigkeit, Chancengerechtigkeit und Demokratie

Voraussetzungen: 
Gesellschaftspolitisches Engagement
Persönlichkeit, Kompetenzen wie Kreativität, Selbst-/ Reflexivität oder Interkulturalität

- noch keine Vertrauenspersonen -

Mehr Infos 

Informationen

Ausrichtung und Werte:
Steht der Partei DIE LINKE nahe

Werte:
Demokratischer Sozialismus

Voraussetzungen: 
Intensives soziales Engagement

Bevorzugt:
Frauen, sozial Bedürftige, Studierende ohne akademischen Hintergrund und Behinderte

- noch keine Vertrauenspersonen -

Mehr Infos

Informationen
Ausrichtung und Werte:
Steht der Partei FDP nahe

Voraussetzungen: 
Gesellschaftliches (liberales) Engagement 

Vertrauensperson Gesundheit
Hr. Prof. Alexander Prange (Humanmedizin) 

Vertrauenspersonen WiGe
Hr. Prof. Heiko Kleve

Hr. Prof. Dirk Sauerland 

Mehr Infos 

Informationen
Ausrichtung und Werte:
Steht dem muslimischen Glauben nahe

Voraussetzungen: 
Muslimische Glaubenszugehörigkeit
Gesellschaftliches Engagement
Begründung, warum Du das Avicenna Studienwerk wählst

Verbleibende Regelstudienzeit:
Mind. 4 Semester

- Das Avicenna Studienwerk arbeit grundsätzlich nicht mit Vertrauenspersonen -

Mehr Infos 

Informationen
Ausrichtung und Werte:
Steht dem jüdischen Glauben nahe

Voraussetzungen: 
Jüdische Glaubenszugehörigkeit (oder Dissertation zu Themen mit jüdischem Bezug)
Soziales Engagement 

- noch keine Vertrauensperson -

Mehr Infos 

Informationen
Ausrichtung und Werte:
Engagement, Unternehmergeist und gesellschaftliche Verantwortung

Voraussetzungen: 
Gesellschaftliche Aktivität und soziale Kompetenz
Wirtschaftliches oder gesellschaftliches Studienfach

Bevorzugt:
Studierende ohne akademischen familiären Hintergrund 

- noch keine Vertrauensperson -

Mehr Infos 

Informationen zu Fördermöglichkeiten im Ausland

Für Informationen zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten im Ausland klicken Sie hier

Deutschlandstipendium

Die Universität Witten/Herdecke vergibt seit 2011 jährlich mehrere Deutschlandstipendien an Studierende. Die Stipendien werden aus öffentlichen und privaten Mitteln finanziert. Die Stipendiaten erhalten für ein Stipendium 300 Euro monatlich für insgesamt zwei Semester. Eine Bewerbung für eine Weiterförderung ist nach Ablauf eines Stipendiums möglich.  

Gefördert werden sowohl Studienanfänger:innen als auch Studierende höherer Semester, die ein besonderes Potenzial und überdurchschnittliche Leistungen erkennen lassen. Darüber hinaus spielen gesellschaftliches Engagement, die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen oder spezielle persönliche Umstände eine Rolle, die sich beispielsweise aus dem individuellen sozialen Hintergrund ergeben. 

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage

Ansprechpartnerinnen für das Deutschlandstipendium

Kontakt für Studierende

Martina Knop

Martina Knop

Alfred-Herrhausen-Straße 44
58448 Witten

FEZ-E.080

Kontakt für Lehrende und Mitarbeiter:innen

Katharina Bruder

M.A. Katharina Bruder

Universitätsförderung
Projektmanagement

+49 (0)2302 / 926-944
Katharina.Bruder@uni-wh.de

Alfred-Herrhausen-Straße 44
58448 Witten

FEZ-E.080