Lehren & Forschen
an der UW/H
Lehren & Forschen
an der UW/H
Sie sind hier:
Forschung
Die Forschung der Fakultät für Wirtschaft & Gesellschaft widmet sich der nachhaltigen Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft. Nachhaltigkeit wird dabei als Dreiklang aus ökonomischer, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit betrachtet. Auf der folgenden Seite finden Forschende der Fakultät Informationen zu guter wissenschaftlicher Praxis, Möglichkeiten der Forschungsförderung und Ansprechpartner:innen.
Gute wissenschaftliche Praxis
Redlichkeit und die Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis sind unverzichtbare Voraussetzungen allen Arbeitens, das nach Erkenntnis strebt und von der Öffentlichkeit respektiert werden soll. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Ombudspersonen.
Weitere Informationen zu guter wissenschaftlicher Praxis an unserer Universität finden Sie in der UW/H-spezifischen Umsetzung und Verfahrensordnung.
Forschungsförderung der Universität Witten/Herdecke
Die Abteilung Forschungsförderung der UW/H steht Wissenschaftler:innen jederzeit beratend zur Seite: Die Mitarbeitenden unterstützen u. a. dabei, Forschungsprojekte einzuwerben und zu managen; sie informieren über nationale und internationale Ausschreibungen oder beraten zu individuellen Fördermöglichkeiten.
Auschreibungen und Termine
Die Serafin Unternehmensgruppe prämiert seit 2013 jährlich eine Bachelor- und eine Masterarbeit aus der Fakultät für Wirtschaft & Gesellschaft mit dem „Serafin Forschungspreis zu Unternehmertum". Dotiert sind die Preise mit jeweils € 2.500.
Das Kuratorium der Universität Witten/Herdecke lobt seit 2023 alle zwei Jahre einen hochdotierten Förderwettbewerb aus. Sowohl studentische Initiativen als auch Dozierende, die ein wissenschaftliches Projekt umsetzen wollen, können Ideen einreichen und sich um die Förderung bewerben.
Um den fakultätsübergreifenden Austausch und die Kooperation zwischen den Disziplinen zu unterstützen, findet an der UW/H regelmäßig der universitätsweite „Tag der Forschung“ statt, bei dem Wissenschaftler:innen ihre Themen und Projekte der Universitätsgemeinschaft vorstellen – als Poster-Präsentation, in Workshops oder Science Slams.
Ansprechpartner:innen
Prodekan für Forschung

Univ.-Prof. Dr. Thomas Clauß
- Lehrstuhlinhaber
- WIFU-Stiftungslehrstuhl für Corporate Entrepreneurship und Digitalisierung in Familienunternehmen
- Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft (Department für Management und Unternehmertum)
- Prodekan für Forschung
- Dekanat Wirtschaft und Gesellschaft
- Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft
Promotion und Habilitation
Informationen und Ansprechpartner:innen zu Promotion und Habilitation an der Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft finden Sie auf folgenden Seiten:
Promotion an der Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft
Habilitation an der Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft
Ombudspersonen für gute wissenschaftliche Praxis
Die Ombudspersonen für gute wissenschaftliche Praxis können Sie bei tatsächlichem oder vermutetem wissenschaftlichen Fehlverhalten und bei allen weiteren Fragen und Konflikten im Bereich guter wissenschaftlicher Praxis bzw. wissenschaftlicher Integrität kontaktieren.

Univ.-Prof. Dr. Guido Möllering
- Direktor
- Reinhard-Mohn-Institut für Unternehmensführung (RMI)
- Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft (Department für Management und Unternehmertum)
- Lehrstuhlinhaber
- Reinhard-Mohn-Stiftungslehrstuhl für Unternehmensführung
- Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft (Department für Management und Unternehmertum)
- Ombudsperson für gute wissenschaftliche Praxis
- Dekanat Wirtschaft und Gesellschaft
- Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft

Univ.-Prof. Dr. Johannes Michalak
- Lehrstuhlinhaber
- Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie 2
- Fakultät für Gesundheit (Department für Psychologie und Psychotherapie)
- Ombudsperson für gute wissenschaftliche Praxis
- Dekanat Gesundheit
- Fakultät für Gesundheit