Studieren
an der UW/H
Studieren
an der UW/H
Sie sind hier:
Auslandspraktikum
Auslandspraktika müssen Sie sich selbstständig organisieren. Es besteht ggf. die Möglichkeit, sich beim International Office um eine finanzielle Förderung zu bewerben. Werden Sie Ihr Praktikum in einem Erasmus+ Programmland absolvieren, finden Sie auf dieser Seite weiterführende Informationen zu den Fördermöglichkeiten und -voraussetzungen.
Werden Sie Ihr Praktikum hingegen in einem Land absolvieren, welches nicht zu den Erasmus+ Programmländern zählt, ist das Stipendienprogramm PROMOS ggf. das Richtige für Sie und Sie finden weiterführende Informationen hier.

Erasmus+ Praktikum
Für Praktika, Auslandsblöcke oder PJ-Tertiale, die Sie in einem der Erasmus+ Programmländer absolvieren möchten, können Sie sich um eine Erasmus+ Förderung bewerben. Voraussetzung ist, dass ein Bezug zu Ihrem Studiengang erkennbar ist und das Praktikum mindestens 60 Tage umfasst. In der Erasmus-Rechnung entspricht ein Monat exakt 30 Tagen, auch wenn der Monat 31 Tage hat. Aus diesem Grund kann es vorkommen, dass Sie mehr als 60 tatsächliche Tage absolvieren müssen, damit das Praktikum förderfähig ist. Zudem muss das Praktikum in Vollzeit absolviert werden, wobei "Vollzeit" nach landestypischer Arbeitszeit zu interpretieren ist.
Die maximale Förderdauer je Studienzyklus beträgt 12 Monate für Bachelor- und Master-Studiengänge bzw. 24 Monate für Studiengänge mit Staatsexamina. Bereits absolvierte Erasmus+ Aufenthalte desselben Studienzyklus werden auf Ihr Förderkontingent angerechnet.
Senden Sie hierzu bitte folgende Unterlagen an international-office@ uni-wh.de.
- Bewerbungsformular - Vorlage im Download-Bereich
- Immatrikulationsbescheinigung
- Zusage des Praktikumsgebers (z.B. E-mail)
- ggf. Erasmus+ Zusatzförderung - Ehrenwörtliche Erklärung
Bitte reichen Sie die Unterlagen spätestens 60 Tage vor Beginn des Auslandspraktikums bei uns ein. Anträge, die zu einem späteren Zeitpunkt eingehen oder nicht vollständig sind, können möglicherweise nicht mehr berücksichtigt werden. Nicht förderbar sind Praktika in europäischen Institutionen bzw. Organisationen, in nationalen diplomatischen Vertretungen sowie in Organisationen, die EU-Programme verwalten.
Die Förderhöhe variiert je nach Ländergruppe und Projekt (s.u.).
Bitte beachten Sie die Hinweise zu Kombinierbarkeit von Stipendien und steuerlichen Aspekten (im Downloadbereich).
Haftungsklausel: Dieses Projekt wird mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
Erasmus+ Förderraten mit zusätzlichem Top-up für Praktika
Praktika, die bis zum 31.10.2023 beendet sind:
Gruppe 1 (monatlich 450 Euro): Dänemark, Finnland, Irland, Island, Liechtenstein, Luxemburg, Norwegen, Schweden.
Gruppe 2 (monatlich 390 Euro): Belgien, Frankreich, Griechenland, Italien, Malta, Niederlande, Österreich, Portugal, Spanien, Zypern.
Gruppe 3 (monatlich 330 Euro): Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, EJR Mazedonien (FYROM), Polen, Rumänien, Slowakei, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn.
Praktika, die nach dem 31.10.2023 enden:
Gruppe 1 (monatlich 600 Euro): Dänemark, Finnland, Irland, Island, Liechtenstein, Luxemburg, Norwegen, Schweden.
Gruppe 2 (monatlich 540 Euro): Belgien, Frankreich, Griechenland, Italien, Malta, Niederlande, Österreich, Portugal, Spanien, Zypern.
Gruppe 3 (monatlich 490 Euro): Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, EJR Mazedonien (FYROM), Polen, Rumänien, Slowakei, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn.
Zusätzlich erhalten Sie ein ziellandunabhängiges Top-up i. H. v. aktuell 150€/Monat.
Erasmus+ Geringere Chancen
Teilnehmende, die zur Gruppe der "fewer opportunities" zählen, können eine Sonderförderung beantragen.
Die Modalitäten variieren je nach Projekt.
Erasmus+ Projekt 2021 (Praktika, die bis zum 31.10.2023 beendet sind)
Top-up: 250€/Monat für Teilnehmende mit Kind, einem GdB ab 20 oder einer chronischen Erkrankung
Realkosten: Übernahme von bis zu 15000€/Semester für Teilnehmende mit einem GdB ab 20 oder einer chronischen Erkrankung
Erasmus+ Projekt 2022 (Praktika, die nach dem 31.10.2023 enden)
Top-up: 250€/Monat für Teilnehmende mit Kind, einem GdB ab 20 oder einer chronischen Erkrankung, Erstakademiker:innen und erwerbstätige Studierende.
Realkosten: Übernahme von bis zu 15000€/Semester für Teilnehmende mit Kind, einem GdB ab 20 oder einer chronischen Erkrankung
Erasmus+ Grünes Reisen
Um den ökologischen Fußabdruck des Erasmus+ Programms zu reduzieren, wird grünes Reisen finanziell belohnt.
Sie können eine einmalige Top-up Zahlung i.H.v. 50€ und eine zusätzliche Förderung von bis zu 4 Reisetagen für grünes Reisen erhalten. Weiterführende Informationen finden Sie im Dokument "Erasmus+ Grünes Reisen - Informationsblatt".
Und dann?
- Im Outgoing-Guide Auslandspraktikum finden Sie Antworten auf gängige Fragen rund um das Thema Auslandspraktikum und der Flowchart Auslandspraktikum führt Sie kurz und knapp durch alle relevanten Schritte.
- Informieren Sie sich vor Ihrem Aufenthalt bitte unbedingt über mögliche Reisewarnungen.
- Wenn Sie während Ihres Auslandsaufenthaltes Ihre Wohnung weiter vermieten möchten, schicken Sie uns eine Email
Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie bitte das International Office.