Direkt zum Inhalt der Seite springen

Intranet Uni WH | Mobilitätsportal

Menü schließen

Services für alle

an der UW/H

Services für alle

an der UW/H

Mobilitätsportal

Wege zur UW/H: Angebote, Infrastruktur und Informationen

Ob zum Campus pendeln, eine Dienstreise antreten oder zu Veranstaltungen anreisen: Die Art und Weise, wie wir unsere Mobilität gestalten, beeinflusst das Klima ebenso wie unsere Lebensqualität. Die UW/H möchte mit  Mobilitätsinfrastruktur und -angeboten eine unkomplizierte Nutzung von klimafreundlicheren Verkehrsmitteln fördern. Diese Angebote ebenso wie weitere Tipps und Tricks rund um nachhaltige Mobilität haben wir auf dieser Seite zusammengefasst.

...mit dem Fahrad

Die UW/H ist von der Wittener Innenstadt und vom Bahnhof aus in zwei bis drei Kilometer gut über die neu sanierte Pferdebachstraße mit dem Fahrrad zu erreichen.

An der UW/H gibt es im Neubau ein überdachtes „Fahrradparkhaus“ mit 200 Stellplätzen. Weitere 200 überdachte und doppelstöckige Fahrradstellplätze befinden sich am neuen Campusplatz. Außerdem gibt es an der Alfred-Herrhausen Straße Fahrradstellplätze mit Bügeln an fünf ehemaligen „Parktaschen“ sowie weitere Fahrradständer rund um das Hauptgebäude.

Im Holzbau befinden sich direkt neben dem Fahrradparkhaus Umkleiden, Duschen und Spinde. Damit können sich alle Fahrradfahrenden bei Bedarf vor einem Uni- oder Arbeitstag frisch machen.

In der Radstation am Hbf kann das Fahrrad sicher und trocken abgestellt werden. Studierende und Mitarbeitende der UW/H erhalten 20 % Rabatt auf einen Dauerstellplatz am Hbf. Damit kostet das Jahresticket 80,00 €, anstatt der üblichen 100,00 €. Um den Rabatt in Anspruch zu nehmen, reicht die Vorlage eines Nachweises (wie beispielsweise Studierendenausweis) in der Radstation aus.

Das Radcafé der Wabe ist einmal im Monat am Campus neben dem Cafe Larix und repariert Fahrräder gegen kleines Geld. Die Reparaturwerkstatt bietet u. a. einen "Kurzcheck" mit Hauptaugenmerk auf Bremsen, Schaltung und Bereifung an - bezahlt wird nur, was tatsächlich repariert oder ausgetauscht wird.

Die nächsten Termine sind:

  • 2. Mai 2023
  • 6. Juni 2023
  • 4. Juli 2023

Jeweils von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr.

Das Uni-Lastenrad kann zu vorher abgestimmten Zeiten beim Hochschulwerk kostenlos ausgeliehen werden. Detaillierte Informationen gibt es auf der Seite vom Hochschulwerk hier.

Außerdem kann von der Initiative Pottkutsche ein freies Lastenrad kostenlos in der Innenstadt ausgeliehen werden.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können vom Bikeleasing Gebrauch machen, bei dem sie sich ihr (elektrisches) Wunschfahrrad aussuchen können. Die Dienstfahrräder sind kostenfrei versichert und auch privat zu nutzen.

...mit Bus und Bahn

Eine direkte Anbindung an die S-Bahn gibt es am Standort Stockumer Straße (Station: Witten-Annen Nord). Für die Strecke zwischen UW/H und Hbf eignet sich sowohl ein Fahrrad als auch der Bus. Die Buslinie 371 fährt im 15-Minuten-Takt wichtige Knotenpunkte wie den Campus, den Wittener Hauptbahnhof und die Wittener Innenstadt an.

Nach 20 Uhr (samstags nach 18:00) fährt die Linie 371 leider bisher nur noch stündlich in die Innenstadt (immer um XX:28). Alternativ dazu fährt immer um XX:53 (samstags um XX:57) die Buslinie 375 an der Haltestelle „Dirschauer Straße“, die ca. 10 Minuten fußläufig vom Campus an der Dortmunder Straße liegt (von der Dirschauer Straße aus unter den Gleisen durch, siehe Kartenausschnitt).

Alle Mitarbeitende haben die Möglichkeit, ein VRR-Jobticket zu erwerben. Für Mitarbeitende der UW/H gibt es insgesamt 34 € Nachlass auf den Preis der Standard-Abos. Weitere Informationen zum Jobticket gibt es auf der folgenden Seite.

Aktuell bietet die BOGESTRA eine Abo-Aktion an, die es Abonent:innen ermöglicht, am Wochenende mit ihrem Jobticket NRW-weit zu fahren sowie eine weitere Person und/oder Fahrräder mitzunehmen. Für die genauen Details lohnt sich ein Blick auf die Website der BOGESTRA.

Studierende können mit dem Semesterticket rund um die Uhr in den meisten öffentlichen Verkehrsmitteln im NRW-Verbundraum fahren. Weitere Informationen zum Semesterticket gibt es auf der Seite vom Hochschulwerk.

Sollten Busse und Bahnen enorme Verspätungen aufweisen (über 20min), können Betroffene die Mobilitätsgarantie NRW in Anspruch nehmen. Diese ermöglicht, dass Bahn- und Busfahrenden die Kosten des alternativ gewählten Verkehrsmittels (wie beispielsweise IC, ICE oder Taxi) unter bestimmten Bedingungen erstattet werden. Es ist empfehlenswert, die Verspätung entsprechend zu dokumentieren (beispielsweise via Screenshot).

...mit dem Auto

Die Parkplätze entlang der Alfred-Herrhausen-Str. sind kostenpflichtig (3 € pro Stunde), wobei es kostenfreie Parkmöglichkeiten für Kurzzeitparkende (max. 15 Minuten Parkdauer) gibt.

Im Parkhaus an der Alfred-Herrhausen-Straße hat die Universität Dauerparkplätze angemietet, die zu vergünstigten Konditionen angeboten werden. Auch die angemieteten Stellplätze an der Gleiwitzer Straße 5 sind analog der Parkhausgebühren kostenpflichtig.

Kostenfreie Parkmöglichkeiten gibt es entlang der Pferdebachstraße bis hin zur Autobahn. Hier kann weiterhin ohne Gebühren in der Nähe der UW/H geparkt weden. Der Fußweg beträgt etwa 10 Minuten.

An der Alfred-Herrhausen-Str. 50 und der Stockumer Str. 10 stehen zwei eCarsharing-Autos des Anbieters wuddi zur Verfügung. Mitarbeitende können diese Fahrzeuge für dienstliche Fahrten verwenden; diese Fahrten werden der UW/H direkt in Rechnung gestellt. Möglich sind zudem private Fahrten zu den üblichen Carsharing-Gebühren. Voraussetzung für die dienstliche und für die private Nutzung ist die Registrierung in der SHARE-NOW-App. Weitere Informationen zur Registierung für eine dienstliche Nutzung sowie im Allgemeinen zu eCarsharing Angebot sind auf dieser Seite zu finde.

Aktuell gibt es zwei Ladestationen für Elektroautos auf der Alfred-Herrhausen-Straße. Perspektivisch soll es weitere Ladepunkte im Parkhaus geben. Eine Übersicht der Ladestationen in Witten gibt es auf der Seite der Stadtwerke Witten.

Die UW/H hat im Parkhaus Dauerparkplätze angebietet, die zu vergünstigten Konditionen angeboten werden. Nutzungsentgelte werden aus Gründen der Solidarität in Abhängigkeit von der Gehaltshöhe und dem Stellenumfang der Mitarbeitenden erhoben. Informationen zum Tarifmodell für Mitarbeitende finden sie unter diesem Link.

Entlang der Alfred-Herrhausen-Straße gibt es zehn barrierefreie Parkplätze (Schwerbehindertenparkplätze). Zudem hält die UW/H sowohl am Neubau als auch am Modulbau je zwei eigene barrierefreie Stellplätze vor.

...von Witten in die Welt

Ob Studium oder Praktikum im Ausland, die UW/H ist Mitglied eines internationalen Netzwerks von Partnerschaften auf allen fünf Kontinenten. Außerdem bietet das International Office eine finanzielle Unterstützung für "grünes Reisen" an.

Persönliche Begegnungen auf Konferenzen, (internationale) Tagungen oder Netzwerktreffen sind wertvoll - eine möglichst niedrige ökologische Belastung durch diese Dienstreisen regelt die Reisekostenrichtlinie.

 

Für Dienstreisen gilt die Reisekostenrichtlinie. Die Richtlinie schafft eine einheitliche Regelung für alle Mitarbeiter:innen hinsichtlich ökologischer, sozialer und betriebswirtschaftlicher Gesichtspunkte sowie steuerlicher Rahmenbedingungen.

Um den ökologischen Fußabdruck des Erasmus+ Programms zu verkleinern, wird „grünes“ Reisen finanziell belohnt. Wenn Sie sich für eine möglichst emissionsarme Form des Reisens entscheiden (z. B. Bus oder Bahn), können Sie eine einmalige Top-up Zahlung i.H.v. 50 € und eine zusätzliche Förderung von bis zu 4 Reisetagen beantragen. Weiterführende Informationen finden Sie hier.