Direkt zum Inhalt der Seite springen

Intranet Uni WH | Corporate Volunteering-Aktionstag

Menü schließen

Services für alle

an der UW/H

Services für alle

an der UW/H

Corporate Volunteering-Aktionstag

Wenn Lernen zum Erlebnis wird

Unser Alltag – ob privat, im Studium oder im Job – hinterlässt Spuren: Emissionen entstehen überall. Die UW/H hat sich daher ein klares Ziel gesetzt: Ab 2025 soll der Hauptcampus (Alfred-Herrhausen-Str. 48, 50, 50a) klimaneutral sein. Um das zu erreichen, setzen wir auf Vermeidung, Reduktion und Kompensation von Emissionen. Klingt technisch – ist es auch. Aber hinter all dem steckt vor allem eines: der Mensch und seine Bereitschaft, Veränderungen mitzugestalten.

Wissen, Handeln, Verbinden

Im Zusammenhang mit unserer Nachhaltigkeitsstrategie haben wir daher ein neues Format geschaffen, das Theorie mit Praxis verbindet: den jährlichen Corporate Volunteering-Aktionstag. Hier setzen sich Mitarbeitende und Studierende gemeinsam für den Schutz heimischer Ökosysteme ein und lernen dabei, wie lokale Initiativen globale Wirkung entfalten können. Gleichzeitig schafft der Aktionstag Raum für neue Perspektiven, stärkt den Teamgeist und bietet die Chance, Kolleg:innen, Vorgesetzte oder Kommiliton:innen mal ganz anders kennenzulernen. Lernen wird zum Erlebnis – mit Sinn, Spaß und Mehrwert. Win-win-win!

Jetzt mit anpacken – Einladung zum ersten Corporate Volunteering-Einsatz im Sauerland!

Der erste Aktionstag findet am 14. November 2025 statt. Dann heißt es: Handschuhe an, Spaten in die Hand und raus in den Wald. Gemeinsam mit dem Bergwaldprojekt e. V. pflanzen wir in Neuenrade (Sauerland) neue Bäume und setzen ein starkes Zeichen für den Schutz unserer Wälder und die Förderung der Biodiversität.

Warum das wichtig ist? Seit 2018 sind in Deutschland mehr als 600.000 Hektar Wald abgestorben. Der Wald, einst eine verlässliche Kohlenstoffsenke, ist mittlerweile selbst zur Emissionsquelle geworden. Doch wir können etwas dagegen tun. Mit unserem Aktionstag zeigen wir: Selbst in Krisenzeiten sind wir nicht machtlos. Wir können handeln.

Das Bergwaldprojekt e. V. begleitet den Tag fachlich und inhaltlich. Als offizielles UN-Dekadeprojekt für die Wiederherstellung von Ökosystemen und Biodiversität steht es für transparente Standards und wirksamen Naturschutz.

Tagesablauf 14.11.2025:
• 08:00 Uhr: Abfahrt an der UW/H
• 09:00 Uhr: Beginn am Treffpunkt im Wald und Frühstück
• 10:00 Uhr: Input: Planetare Grenzen, Klimakrise, internationale Vereinbarungen
• 11:00 Uhr: praktische Umsetzung der Maßnahmen
• 13:00 Uhr: Mittagessen
• 14:00 Uhr: Input: Heimische Ökosysteme, sozial-ökologische Transformation
• 15:00 Uhr: praktische Umsetzung der Maßnahmen
• 16:00 Uhr: Abschlussrunde
• 17:30 Uhr: Ankunft an der UW/H

Weitere Informationen: Für Tee, weitere Getränke, Snacks und ein warmes Mittagessen ist gesorgt. Alle Teilnehmenden müssen robustes Schuhwerk und Regenschutz/wetterfeste Kleidung mitbringen.
Die Anfahrt wird in Fahrgemeinschaften organisiert, die genaue Adresse wird nach Anmeldung mitgeteilt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie ein Auto zur Verfügung stellen und wie viele Personen mitfahren können. Die Fahrtkosten werden erstattet.
Insgesamt können 25 Personen an dem Tag teilnehmen.
Die Teilnahme ist für alle UW/H-Angehörigen kostenlos und kann nach Rücksprache mit den Vorgesetzten während der Arbeitszeit stattfinden.

Die Plätze werden nach zeitlichem Eingang vergeben.
Anmeldeschluss ist der 25.10.2025