Direkt zum Inhalt der Seite springen

Intranet Uni WH | Eventdetail

Menü schließen

Veranstaltungen

an der UW/H

Veranstaltungen

an der UW/H

BÜRGERUNI „Solidarisch wirtschaften statt Konkurrenzkampf – eine realistische Alternative?“

Zeit
Ort Haus Witten, Ruhrstraße 86, 58452 Witten
Veranstalter WittenLab. Zukunftslabor Studium fundamentale

Seit Adam Smiths Wealth of Nations (1776) gilt Wettbewerb als Motor des Wohlstands. Er sorgt für Innovation, günstige Preise und effiziente Ressourcennutzung – solange gleiche Rechte gelten und der Staat sich zurückhält. Heute erfährt diese Idee neue Zuspitzungen, etwa in der von Donald Trump nahestehenden Tech-Elite, wo vom „Survival of the Richest“ die Rede ist.
Doch das klassische Modell steht seit langem in der Kritik – sozial wie ökologisch. Besonders in Deutschland führte dies zu Konzepten wie der Sozialen Marktwirtschaft oder „dritten Wegen“ zwischen Kapitalismus und Sozialismus. Ein alternativer Entwurf stammt von Rudolf Steiner (1919): Er forderte Kooperation und Brüderlichkeit in Assoziationen von Produzent:innen, Händler:innen und Konsument:innen.

Der Vortrag beleuchtet unterschiedliche Wirtschaftsmodelle – von Genossenschaften über japanische Keiretsu (japanische Zusammenschlüsse von Unternehmen) bis hin zur Soziokratie – und stellt sie neueren Ideen der Tech-Elite gegenüber. Im Zentrum steht die Frage: Welche Utopien sind wünschenswert, welche realistisch?

Referent Hermann van Boemmel ist Ökonom mit Schwerpunkt internationale Entwicklung und nachhaltiges Wirtschaften.

Die Bürgeruni ist eine Kooperation der Universität Witten/Herdecke (WittenLab. Zukunftslabor Studium fundamentale) und der VHS Witten/Wetter/Herdecke.

Der Eintritt kostet 7 € / 5 € (Studierende). Karten sind an der Abendkasse erhältlich.