Selten wissen wir genau, wo das Gemüse herkommt, das wir essen. Wer bei der Feldzeit dabei ist, kann dem Gemüse auf dem Feld neben dem Campus beim Wachsen zusehen. Mitarbeitende und Studierende sind dienstags von 12:15 – 13:15 Uhr zum Mitackern eingeladen.
Nachdem in der letzten Saison die Kräuter- und Heilpflanzen im Fokus standen, geht es in diesem Jahr auf das Gemüsefeld. Durch die Mitarbeit bei der Bodenvorbereitung und Pflanzung im Frühjahr, der Pflege im Sommer und der Ernte im Herbst wird erlebbar, was bio-regenerative Landwirtschaft bedeutet und wie sie wirkt.
Bio-regenerative Landwirtschaft priorisiert die Bodengesundheit. Die Bodengesundheit ist untrennbar mit der Gesamtgesundheit unseres Nahrungsmittelsystems verbunden. Die Bodengesundheit beeinflusst alles von der Pflanzen- und Tiergesundheit über das Wohlbefinden des Menschen bis hin zur Zukunft unseres Planeten. Es geht darum, Landwirtschaftssysteme zu schaffen, die im Einklang mit der Natur arbeiten, um die Lebensqualität aller beteiligten Kreaturen zu verbessern und nicht allein zu schützen.
Von Anbautipps für den eigenen Gemüsegarten bis zu komplexen Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Ökosystemen ist alles dabei. „Lernen durch Erleben und Spaß haben beim Tun“ ist unser Motto für die Feldzeit.
Bitte bringen Sie dem Wetter entsprechende Kleidung und ggf. Sonnenschutz mit.
Weitere Termine:
Dienstag 23.09.2025
Dienstag 30.09.2025