Direkt zum Inhalt der Seite springen

Intranet Uni WH | Eventdetail

Menü schließen

Veranstaltungen

an der UW/H

Veranstaltungen

an der UW/H

Ringvorlesung: Mensch-Tier-Beziehung #govegan 22.01.26

Zeit
Ort Online via Zoom
Veranstalter Lehrstuhl für Didaktik und Bildungsforschung/Studium fundamentale

Nach dem grandiosen Erfolg der Online-Ringvorlesung im Wintersemester 24/25 und Sommersemester 2025 mit jeweils über 1.300 Teilnehmenden folgt nun die Fortsetzung der öffentlichen und kostenlosen (Online-)Ringvorlesung im Wintersemester 2025/26. In diesem Jahr finden Teile der Veranstaltung für Studierende der UW/H in Präsenz statt. Externe können weiterhin online teilnehmen.

Die Veranstaltung „Mensch-Tier-Beziehung“ fand erstmalig im Sommersemester 2021 als Seminar in einem kleinen Rahmen statt, in dem die Studierenden die Inhalte selbst erarbeiteten. Hier findet sich ein Buch, das damals gemeinsam von den Studierenden und dem Team der Dozierenden im Rahmen des Kurses erarbeitet wurde. Nun soll die Veranstaltung zum zweiten Mal in einem größeren Format fortgesetzt werden, in dem Expert:innen uns einen Einblick in ihre Teilbereiche schenken.

In den vergangenen Jahren ist an Universitäten ein verstärktes Umweltbewusstsein sowie das Interesse am Klimaschutz zunehmend in den Fokus gerückt. Auch wenn daraus bisher sehr erfolgreiche Formate entstehen konnten, ist die direkte Beziehung zwischen Mensch und Tier in universitären Kontexten bisher noch unzureichend thematisiert worden. In einer immer komplexer werdenden Welt ist es zudem wenig sinnvoll, große Herausforderungen nur singulär zu betrachten.

Die Ringvorlesung des Lehrstuhls für Didaktik und Bildungsforschung im Gesundheitswesen (Prof. Jan P. Ehlers, Dr. Julia Nitsche) und der Juniorprofessur für Digital Health (Jun.-Prof. Theresa Sophie Busse) bezieht sich daher auf die Synthese „Mensch-Tier-Beziehung“ und bietet dabei eine weitreichende Plattform für eine umfassende Diskussion und Auseinandersetzung mit den vielfältigen Aspekten von Tierschutz, Umweltbewusstsein und Ethik.

Diese Ringvorlesung steht nicht nur Studierenden, sondern allen Interessierten kostenlos offen. Gerne kann nach regelmäßiger Teilnahme ein Zertifikat ausgestellt werden (z. B. zur eigenständigen Anrechnung als Wahlfach an der eigenen Universität oder Fortbildung).
Die Veranstaltung findet ab dem 16.10.2025 wöchentlich jeweils donnerstags von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr statt und endet am 29.01.2026.

Diese Vorlesung wird für alle Teilnehmenden in einem anderen Zoomraum stattfinden. Weitere Informationen zur Veranstaltungen und Anmeldung folgen noch. 

Weitere Termine der Reihe: 

29.01.26: S3E14 Abschlussquiz Kahoot