Im Rahmen des „WiSo-Kolloquiums: Internes Wissenschaftliches Netzwerk an der UWH“ sind Professor:innen und wissentschaftliche Mitarbeitende der Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft eingeladen, sich gezielt zu vernetzen und ihre Forschung voranzubringen.
Die Initiative fokussiert sich speziell auf die internen Forschungsschwerpunkte und Bedürfnisse der Fakultät. Teilnehmende haben die Möglichkeit,
- sich intensiv über aktuelle Forschungsprojekte aus den verschiedenen Lehrstühlen innerhalb der Fakultät auszutauschen,
- in den Dialog über neue Ideen zu gehen,
- das interne Netzwerk zwischen Forschenden der Fakultät zu stärken und
- ihre optimale Cluster-Gruppe zu finden und eine klare Forschungsperspektive im Rahmen der Fakultätsforschungsstrategie zu entwickeln – egal ob als Doktorand:in, Postdoktorand:in oder Professor:in.
Gemeinsam können konkrete Kooperationen identifiziert und besprochen werden – mit dem klaren Ziel, die Anzahl gemeinsamer Publikationen zu erhöhen,.
Das Kolloquium legt den Fokus auf fachliche Vertiefung durch Präsentationen und Diskussionen auf hohem Niveau, die spezifisch auf die Themen der Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft zugeschnitten sind.
Programm:
Session 1: Machine Learning in der Wirtschaft und Gesellschaft
- Praktische Anwendungsmöglichkeiten, Vorteile von Machine Learning-Methoden in der Forschung, praktische Tipps (Präsentation: Dr. Mejri)
Session 2: Management und Unternehmen
- Drei bis vier Präsentationen (Plan folgt) (Präsentation: Dr. Lorenz)
Session 3: Politik, Philosophie und Ökonomik
- Drei bis vier Präsentationen (Plan folgt)
Teilnehmende können diese Gelegenheit nutzen, Ihre Forschungsprojekte innerhalb Ihrer Fakultät zu präsentieren, fundierte Beratung zu erhalten, Probleme mit Kolleg:innen zu diskutieren und wertvolle Kooperationen anzubahnen.
Für eine Teilnahme muss der Titel der Präsentation bis zum 18.10.2025 an mittelbau.wige@ uni-wh.de oder dhouha.mejri@ uni-wh.de gesendet werden. Bewerbungen aller wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen (Master, Doktorand:in, Postdoktorand:in) sind herzlich willkommen!