Direkt zum Inhalt der Seite springen

Intranet Uni WH | Eventdetail

Menü schließen

Veranstaltungen

an der UW/H

Veranstaltungen

an der UW/H

Future of Work & Leadership – Auf der (Lern-)Expedition den Forschergeist trainieren

Zeit
Ort Zoom
Veranstalter Professional Campus

Unternehmen stehen vor enormen Veränderungen: Neue Arbeitsformen, Wertewandel und Selbstorganisation fordern Führungskräfte heraus. Doch wie gelingt Führung in einer Zeit, in der Hierarchien weichen und Co-Kreativität, Fehlerkultur und Selbstverantwortung entscheidend sind? Wie gehen sie mit den Anforderungen der Unternehmensleitung um, wenn diese nicht mit den Erwartungen der nachwachsenden Generation an Zusammenarbeit übereinstimmen? Empfinden sie es als Dilemma, den Ansprüchen der Unternehmensleitung gerecht zu werden und gleichzeitig die Erwartungen der jüngeren Mitarbeiter:innen zu berücksichtigen?

Unsere (Lern-)Expedition „Future of Work & Leadership“ ist eine inspirierende Expedition in vorbildliche Unternehmens- und Führungskulturen. In Anlehnung an den Alumnus Otto Scharmer werden wir Tools und Methoden des Presencing Institute (MIT, Boston) nutzen, um neue Wege der Zusammenarbeit zu erkunden. Gemeinsam treten wir in den Dialog mit Vordenker:innen und reflektieren, welche Impulse für die eigene Praxis relevant sind.

Termine:

  • Phase 1: 27.05.25 und 03.06.25 und 23.06.25 – online touch point (Strategisches Briefing und Initialsitzung)
  • Phase 2: 30.06.25 touch point in Präsenz Raum Köln/ Düsseldorf (Unternehmensbesuch und Reflexion)
  • Phase 3: 03.07.25 online touch point (Transfer und Integration)

Leitung:
Anette Stein-Hanusch: Psychologin und erfahrene Unternehmensberaterin. Mit über 25 Jahren Erfahrung unterstützt sie Menschen in Organisationen in den Bereichen Führung und Zusammenarbeit.
Helga Brüggemann: Systemische Beraterin mit 10 Jahren interner und 20 Jahren externer Erfahrung. Sie unterstützt Menschen in Organisationen in den Bereichen Führung und Zusammenarbeit.

Anmeldung und weitere Informationen über professional.campus@spam protectuni-wh.de