Nur wenige Schritte von der Universität entfernt wachsen seit 2022 Gärten für die Gemeinschaft – ein lebendiger Ort des Genusses, des Lernens und der Begegnung.
Hier gedeihen frisches Gemüse und duftende Kräuter, die nicht nur die Mensa bereichern, sondern auch gemeinschaftlich direkt vom Feld genossen werden können. Doch diese Gärten sind weit mehr: Sie sind Lebensraum und Rückzugsort für eine wachsende Vielfalt von Pflanzen und Tieren, die das Pferdebachtal zunehmend beleben – in Feuchtgebieten, an Mauern und Wegrändern, auf blühenden Wiesen und zwischen Obstbäumen.
Ein Spaziergang mit Marion Körner-Zipperle (Entwicklungsgesellschaft für ganzheitliche Bildung Annener Berg e. V.) durch diese besondere Kulturlandschaft öffnet den Blick für natürliche Zusammenhänge: von Lebensgemeinschaften und -kreisläufen über Humusaufbau bis hin zum spannenden Wechselspiel zwischen Bodenvitalität und Darmflora. Eine Stunde der Sinne –Lauschen, Riechen, Schmecken, Staunen...
Sollte es regnen, können die Teilnehmenden einen virtuellen Rundgang als Anregung für eigene Spaziergänge machen – ergänzt durch ein Sinn-volles Ratespiel der Düfte und Geschmäcker.