Dr. Kathrin Herrmann, Fachtierärztin für Tierschutz, Tierethik und Tierschutzrecht und Landestierschutzbeauftragte von Berlin, bringt Teilnehmenden das Thema „Tierversuche und NAMs“ näher. Neueste Studien zur Vermeidung von Tierversuchen sollen den Zuhörenden Einblicke in die derzeitige Situation der chemischen Wissenschaften geben und sie mit möglichen Alternativen zu Tierversuchen vertraut machen.
In den vergangenen Jahren ist an Universitäten ein verstärktes Umweltbewusstsein sowie das Interesse am Klimaschutz zunehmend in den Fokus gerückt. Auch wenn daraus bisher sehr erfolgreiche Formate entstehen konnten, ist die direkte Beziehung zwischen Mensch und Tier in universitären Kontexten bisher noch unzureichend thematisiert worden. Die Ringvorlesung des Lehrstuhls für Didaktik und Bildungsforschung im Gesundheitswesen und der Juniorprofessur für Digital Health bezieht sich daher auf die Synthese „Mensch-Tier-Beziehung“ und bietet dabei eine Plattform für eine Diskussion und Auseinandersetzung mit den vielfältigen Aspekten von Tierschutz, Umweltbewusstsein und Ethik.
Die Anmeldung erfolgt online. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Termine der Reihe:
26.06.2025: Musikwissenschaft und Mensch-Tier-Beziehung
03.07.2025: Friedliche Koexistenz zwischen Wölfen und Menschen
10.07.2025: Qualzuchten und Farbmorphe bei Reptilien
17.07.2025: Abschlussquiz Kahoot