Direkt zum Inhalt der Seite springen

Intranet Uni WH | Eventdetail

Menü schließen

Veranstaltungen

an der UW/H

Veranstaltungen

an der UW/H

Foto: Julia Grimm (Foto: privat | Yvonne Most)

RMI-Forschungsseminar: Förderung der Deliberation für nachhaltiges Organisieren

Zeit
Ort Online (Zoom)
Veranstalter Reinhard-Mohn-Institut für Unternehmensführung

Wie bringt man Kontrahent:innen zur Zusammenarbeit? Anhand einer ergänzenden Fallstudie über die deutsche "Partnerschaft für nachhaltige Textilien" und "Fossil Free Sweden" zeigen Dr. Julia Grimm und ihre Mitarbeiterinnen Rebecca Rühle (VU Amsterdam) und Juliane Reinecke (University of Oxford), wie die divergierenden Ziele der verschiedenen Teilnehmer:innen von Multi-Stakeholder-Initiativen (MSI) die Zusammenarbeit gefährden können. Diesem Problem kann jedoch begegnet werden, indem die Deliberation innerhalb einer gemeinsamen Lebenswelt à la Habermas gefördert und dynamische Räume für eine substanzielle Zusammenarbeit eröffnet werden, in denen insbesondere ökonomische und normative Rationalitäten nebeneinander bestehen können. Die in diesem hybriden RMI-Forschungsseminar vorgestellten und diskutierten Forschungsergebnisse haben wichtige praktische Auswirkungen für MSIs und ihre Teilnehmer wie Unternehmen, Gewerkschaften und Organisationen der Zivilgesellschaft.

Dr. Julia Grimm ist Assistenzprofessorin in der Abteilung für Management, Organisation und Gesellschaft an der Stockholm University, Stockholm Business School. Mit einem Hintergrund in Organisations- und Managementstudien und qualitativen Forschungsmethoden umfassen ihre primären Forschungsinteressen Phänomene wie transnationale und kollaborative Governance, kollektives Handeln und soziale Bewegungen sowie Multi-Stakeholder-Partnerschaften - alles im Kontext globaler Lieferketten. Sie arbeitet zu Fragen der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit und stützt sich dabei vor allem auf die Framing- und Paradox-Theorie.

Die RMI-Forschungsseminare bieten ein Forum für die Diskussion neuester Erkenntnisse in Forschungsbereichen, die mit denen des Reinhard-Mohn-Instituts der Universität Witten/Herdecke übereinstimmen oder diese ergänzen. Die Referenten:innen sind in der Regel internationale, junge und/oder interdisziplinär ausgerichtete Wissenschaftler:innen. Diese Online-Veranstaltung ist offen für alle Interessierten. Bitte melden Sie sich, wenn Sie teilnehmen möchten, per E-Mail an: rmi@spam protectuni-wh.de. Wir senden Ihnen dann den Zoom-Link zu.