Bevor die Universitätsgesellschaft in die intensive Lern- und Prüfungsphase eintaucht, soll der Campus noch einmal zu einem lebendigen Ort des sozialen Miteinanders werden.
Sowohl für die Studierenden und Mitarbeitenden als auch für Bürger:innen der Stadt wird ein breites, buntes und einladendes Programm vom Hochschulwerk (HSW) angeboten, mit dem Ziel, den Campus nicht allein als Ort des Akademischen, sondern auch als Ort der Begegnung zu begreifen.
Dafür hat das HSW verschiedene Initiativen und Akteure zu einem Programm voller Musik, Getränke und kleinerer Workshops zusammengebracht: So wird ein offener Kleidertausch von "Oikos" auf den Uni-Wiesen angeboten, "Die Radgeberin" wird einen Workshop zur selbstständigen Reparatur von Fahrrädern halten, aus dem Sport-Angebot der Universität wird es Yoga-Kurse geben, ein lokaler Künstler wird ein gemeinsames Malen auf großer Leinwand anbieten, mit "Kijamii" wird ein Kaffee-Tasting initiiert, das Café Larix wird geöffnet sein und für die Verpflegung werden lokale Akteure wie "Kuzey Grill" sorgen.
Das "Ivory Kollektiv" (eine Vereinigung lokaler DJs aus dem Ruhrgebiet, die bereits durch ihre Veranstaltung im Haus Witten die musikalisch-kulturelle Szene in Witten bereichert haben) wird die Dachterrassen des Neubaus zu einer Sommerbar unter entspannten Disco-Melodien umwandeln und das Unikat macht aus dem Uni-Garten eine einladende Tanzfläche.