Wir essen jeden Tag. Für manche ist es eine simple Notwendigkeit, für andere ein Genussmoment – für die meisten einfach Routine. Doch was wir essen und insbesondere wie wir essen, hat direkten Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Dabei erweist sich das bewusste, achtsame Essen als förderlich. Doch wie geht das?
Wir laden zu einem gemeinsamen Mittagessen, begleitet von einer Übung zum achtsamen Essen ein. Unter der Leitung von Jil Herker, Psychologin und Mitarbeiterin am Institut für Integrative Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung (IGVF) wird den Teilnehmenden das Essen mit allen Sinnen nähergebracht. Im Gegensatz zur oft unbewussten Nahrungsaufnahme im Alltag, soll das Essen in diesem Rahmen ganz bewusst wahrgenommen, gesehen, gerochen, gehört – und natürlich geschmeckt werden!
Zudem können sich Interessierte auf ein ganz besonderes Erlebnis freuen: Die Sommerfeldküche wird an diesem Tag auf dem Universitätsgelände ihre Zelte aufschlagen und wartet mit buntem, erntefrischem Gemüse direkt vom Feld. Ein wunderbarer Anlass, um die Routine zu durchbrechen und die gesundheitsfördernden Aspekte des Essens mit voller Aufmerksamkeit neu zu begreifen.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung vorab ist nicht nötig.
Weitere Veranstaltungen und Aktuelles aus dem Projekt Feldversuch finden Sie hier.