Direkt zum Inhalt der Seite springen

Intranet Uni WH | Eventdetail

Menü schließen

Veranstaltungen

an der UW/H

Veranstaltungen

an der UW/H

Symbolbild Schweinefleisch

Ringvorlesung Mensch-Tier-Beziehung 22.05.2025

Zeit
Ort Zoom
Veranstalter Lehrstuhl für Didaktik und Bildungsforschung/Studium fundamentale

Referentin Prof. Stephanie Krämer, von der Universität Gießen gibt Einblick in die Schattenseiten der Fleischindustrie: „Von Pferden, Schweinen und Menschen –  oder was Stutenblut mit einem Schweinekotelett verbindet“. Die Tierschutzexpertin berichtet über eine aufwendige Recherche zu sogenannten Blutfarmen in Südamerika und Island. Dort wird das Blut von trächtigen Pferdestuten genutzt, um das darin enthaltene Hormon PMSG zu gewinnen. Dieses kommt wiederum in Deutschland in Form von Hormonpräparaten in der Ferkelzucht zum Einsatz. Die Stuten befinden sich teilweise in einem schlechten Ernährungszustand, da dies den Hormonspiegel und damit den Gewinn erhöht.

In den vergangenen Jahren ist an Universitäten ein verstärktes Umweltbewusstsein sowie das Interesse am Klimaschutz zunehmend in den Fokus gerückt. Auch wenn daraus bisher sehr erfolgreiche Formate entstehen konnten, ist die direkte Beziehung zwischen Mensch und Tier in universitären Kontexten bisher noch unzureichend thematisiert worden. Die Ringvorlesung des Lehrstuhls für Didaktik und Bildungsforschung im Gesundheitswesen und der Juniorprofessur für Digital Health bezieht sich auf die Synthese „Mensch-Tier-Beziehung“ und bietet dabei eine Plattform für eine Diskussion und Auseinandersetzung mit den vielfältigen Aspekten von Tierschutz, Umweltbewusstsein und Ethik.

Die Anmeldung erfolgt online. Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Termine der Reihe:

05.06.2025: Wissen schützt Tiere

12.06.2025: Tierversuche und NAMs

26.06.2025: Musikwissenschaft und Mensch-Tier-Beziehung

03.07.2025: Friedliche Koexistenz zwischen Wölfen und Menschen

10.07.2025: Qualzuchten und Farbmorphe bei Reptilien

17.07.2025: Abschlussquiz Kahoot