Gerade in Krisenzeiten stellen sich viele existenzielle Fragen nach Gesundheit, nach Sicherheit, nach dem Sinn des Lebens, nach beruflichen Perspektiven und nach der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Dennoch frisst uns der Alltag oft auf. Social Media paralysiert uns. Wir leben in den Tag hinein, ohne diesen existenziellen Fragen auf den Grund zu gehen.
Im "Hier und Jetzt" zu leben, ist sicher en vogue. Doch macht man sich diese Einstellung konsequent zu eigen, läuft man Gefahr, Entscheidungen zu verschleppen oder sie rein intuitiv zu treffen.
Aber ist das die richtige Herangehensweise für die kleinen und großen Lebensentscheidungen?
Unser Ziel ist es, das berühmte Bauchgefühl zu stärken, indem wir ihm einen analytischen Partner zur Seite stellen – strategisches Denken. Strategize Your Life macht es sich zur Aufgabe, die Prinzipien des strategischen Denkens, die in den Vorstandsetagen der Welt angewandt werden, auf das eigene Leben zu übertragen.
In dem Kurs lernen Sie, was strategisches Denken und Strategie im unternehmerischen Kontext bedeuten, und wenden beides in 7 interaktiven Einheiten auf Ihr eigenes Leben an:
- Great Life: Was macht ein großartiges Leben aus?
- Life Purpose: Finden Sie Ihre Bestimmung.
- Life Vision: Wie sollte Ihr Leben in 5 bis 10 Jahren aussehen?
- Life Portfolio: Definieren und analysieren Sie Ihre strategischen Life-Units.
- Life Scenario: Entwickeln und bewerten Sie verschiedene Lebensszenarien.
- Life Action: Setzen Sie das ausgewählte Szenario in klare Ziele und Resultate um.
- Life Change: Stellen Sie eine nachhaltige Umsetzung dieser Ziele sicher.
Am Ende des Kurses haben Sie eine erste Version Ihrer Lebensstrategie definiert – auf einer Seite. Man lernt hunderte von Stunden für Prüfungen, man verbringt tausende Stunden online, aber wir haben wahrscheinlich noch nie 10 Stunden für die eigene Lebensstrategie investiert. Wir sollten es tun, bevor die 30.000 Tage vorbei sind.
Der zweitägige Workshop ist ein Kooperationsangebot vom UW/H Career Service und dem Reinhard-Mohn-Institut für Unternehmensführung (RMI).
Für wen ist der Workshop?
Studierende aller Fachrichtungen. Maximal 50 Teilnehmende. Sprache des Workshops ist Deutsch.
Jede/r Teilnehmende verpflichtet sich eine 3-5 seitige Reflexion des Workshops auf sein Leben zu schreiben. Alle geteilten Informationen der Teilnehmenden in dem Workshop werden vertraulich behandelt. Diese Vertraulichkeit - auch untereinander - wird von allen Teilnehmenden erwartet und vorausgesetzt. Die Ergebnisse des Fragebogens werden nur anonym ausgewertet und aufbereitet, ebenso später die 3-5 seitige Reflexion des Workshops.
ECTS Punkte
Nach Einreichung und Prüfung der 3-5 seitigen Reflexion des Workshops durch Herrn Prof. Strack, ist es zudem möglich, die Teilnahme an diesem Workshop mit einem ECTS Punkt honoriert zu bekommen.
Kontaktieren Sie hierzu nach der Prüfung durch Herrn Prof. Strack oder Herrn Joos van den Dool (joos.vandendool@ uni-wh.de) vom WittenLab.Zukunftslabor Studium fundamentale.
Anmeldeschluss: 25. April 2023
Anmeldung unter: https://uni-wh.jobteaser.com/de/events/174428-strategize-your-life