ChatGPT, Bard, Midjourney und co. halten seit Anfang des Jahres die Welt im Bann. Sie verschieben unsere Vorstellung davon, welche Rolle der Mensch in unserer Gesellschaft hat und eröffnen so ein neues Kapitel in der Geschichte der Mensch-Maschine Interaktion.
Auch oder gerade Universitäten stehen in Hinblick auf Lehren und Lernen vor einer Sinnkrise. Wenn die KI alles weiß und kann, wozu dann noch studieren und was überhaupt? Und wie überhaupt?
Am Tag der Lehre 2023 der Universität Witten/Herdecke werden diese Fragen gemeinsam behandelt.
Anja C. Wagner (B(u)ildung 4.0: Wissen in Zeiten technologischer Reproduzierbarkeit; Berufen statt zertifiziert: Neues Lernen, neue Chancen) gibt einen Input. In Workshops, Poster- und Plenumssessions gehen wir gemeinsam den Fragen nach KI und Universität nach.
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrende und Studierende und soll den Austausch zwischen beiden Gruppen fördern.
Eine Anmeldung über das Anmeldeformular ist erwünscht. Weitere Informationen finden Sie auf der Website.