Im Forschungsprozess entstehen mit der Zeit unterschiedliche Versionen von Dateien, die im Sinne eines nachhaltigen Forschungsdatenmanagements gut und nachvollziehbar dokumentiert werden müssen. Das kann in einigen Fällen durch GitLab passieren: Die Open-Source-Software erlaubt es, Git-Repositorien zu hosten und zu verwalten. Außerdem bietet GitLab weitere Funktionen wie Issue-Tracking, Wiki oder Code-Review an.
In diesem digitalen Workshop von fdm.nrw, der Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement, und NFDI4Ing lernen die Teilnehmenden den grundlegenden Umgang mit Git und GitLab. Das Angebot steht UW/H-Angehörigen offen und richtet sich insbesondere an Beschäftigte in Infrastruktureinrichtungen (z. B. Bibliothek, BIT, Forschungsförderung). Der Workshop dient als Einstieg in das Thema; es sind wenig bis keine Vorkenntnisse erforderlich.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie auf der Website von fdm.nrw.