E-Mail vom Senat an die Universitätsgemeinschaft (05.09.2025)
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Studierende,
der Senat hat in seiner Sitzung am 02. Juli 2025 Frau Elisa Maria Ilene Mura zur neuen Beauftragten für Gleichstellung und Vielfalt gewählt. Frau Mura ist klinische Psychologin (M. Sc.), arbeitet derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fakultät für Gesundheit im Department für Humanmedizin der Universität Witten/Herdecke und ist freiberuflich in eigener psychologischer Praxis tätig. Sie übernimmt die Aufgabe von Frau Dr. Svenja Hartwig, die diese wichtige Funktion in den zurückliegenden anderthalb Jahren tatkräftig mitgestaltet hat. Wir danken Frau Dr. Hartwig herzlich für die geleistete Arbeit und ihren Einsatz für die Belange von Gleichstellung und Vielfalt.
Wir wünschen Frau Mura viel Gespür, Gestaltungskraft und Freude in ihrer neuen Aufgabe, gratulieren herzlich zur Wahl und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
Beste Grüße
Prof. Dr. Sabine Bohnet-Joschko Dr. Dirk Jakobs
Vorsitzende des Senats Vizepräsident für Organisationsentwicklung & Diversity Management
*********************************************
Liebe Kolleg:innen, liebe Studierende,
mein Name ist Elisa Maria Ilene Mura (Pronomen: sie/ihr). Ich habe an der Universität Witten/Herdecke Psychologie (B.Sc. und M.Sc.) mit Schwerpunkt klinische Psychologie und Psychotherapie studiert. Seit 2023 bin ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fakultät für Gesundheit, im Department für Humanmedizin, tätig. Dort engagiere ich mich in der integrativen Versorgungsforschung.
Neben meiner universitären Tätigkeit arbeite ich freiberuflich in eigener psychologischer Praxis. Dabei verfolge ich einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem Körper, Geist und Seele als Einheit betrachtet werden. Prägend für meine Arbeit sind wertschätzende Begegnungen, Empathie und ein offener Dialog – sowohl in der Praxis als auch in meinem Bestreben, Diversität sichtbar zu machen und zu stärken.
Für meine neue Rolle als Beauftragte für Gleichstellung und Vielfalt bringe ich vielfältige Erfahrungen aus Forschung, Beratung sowie gesellschaftlichem Engagement mit. Mir ist wichtig, Barrieren sichtbar zu machen, Strukturen diskriminierungssensibel weiterzuentwickeln sowie Räume für Empowerment und Austausch zu gestalten. Dabei gehe ich von einer salutogenetischen Haltung aus: Vielfalt ist kein Defizit, sondern eine Ressource. Inklusion bedeutet für mich kein Entgegenkommen, sondern eine Chance – für jede einzelne Person und für unsere gesamte Gemeinschaft. Ein bunteres Miteinander, in dem nicht nur Chancengleichheit, sondern auch Chancengerechtigkeit gelebt wird, stellt einen Gewinn für uns alle dar.
Ich freue mich sehr darauf, mit Ihnen daran zu arbeiten, die UW/H noch sichtbarer zu einem wertschätzenden, offenen und barrierearmen Ort für die gesamte Universitätsgemeinschaft zu machen. Gerne lade ich Sie ein, sich mit Fragen, Diskriminierungserfahrungen oder Anregungen jederzeit an mich zu wenden. Sie erreichen mich per E-Mail unter: elisa.mura@ uni-wh.de.
Ein paar persönliche Worte zu mir: Ich schätze inspirierende Gespräche und offene Kommunikation – am liebsten bei einem guten Kaffee – und freue mich stets darauf, Neues zu lernen sowie mich weiterzuentwickeln. In meiner Freizeit finde ich Ausgleich in Kunst, Bewegung, Natur und Musik. Dabei lasse ich mich gerne von neuen Eindrücken, Kulturen und vor allem von Menschen inspirieren.
Alles, was ich tue, tue ich aus persönlicher Überzeugung – sei es in Forschung, Beratung oder in meiner neuen Aufgabe als Beauftragte für Gleichstellung und Vielfalt. Mit dieser Haltung trete ich mein Amt an und freue mich auf die gemeinsame Gestaltung mit Ihnen.
Herzliche Grüße
Elisa Mura