Sehr geehrte Mitarbeitende der UW/H,
im Rahmen des Projekts „Feldversuch“ führen wir derzeit eine Online-Umfrage zur Erfassung des Bildungs- und Weiterbildungsbedarfs im Bereich Ernährung durch und würden uns sehr über Ihre Teilnahme freuen.
Was ist das Ziel der Studie?
Ziel der Studie ist es, den Bildungs- und Weiterbildungsbedarf von Mitarbeitenden der UW/H bezüglich Ernährung und Ernährungswende im Zusammenhang mit Gesundheit und ökologisch-nachhaltigen Lebensstilen zu untersuchen und darauf aufbauend neue Informations- und Weiterbildungsangebote zu entwickeln und zu implementieren.
Ist meine Teilnahme anonym?
Ihre Teilnahme dient ausschließlich dem Zweck der wissenschaftlichen Forschung und ist vollständig anonym. Details zur Studie sowie der Datenschutzrichtlinie können Sie der Informationsschrift auf der ersten Seite der Umfrage entnehmen.
Wie lange dauert die Umfrage?
Die Bearbeitungszeit der Umfrage beträgt ca. 15-20 Minuten. Sie haben stets die Möglichkeit, die Umfrage zu pausieren und zu einem späteren Zeitpunkt fortzusetzen.
Welchen Nutzen habe ich von der Teilnahme?
Mit Ihrer Teilnahme helfen Sie uns, Interessensschwerpunkte sowie Präferenzen im Bereich der Informations- und Weiterbildungsformate bezüglich Ernährung zu identifizieren und entsprechende Angebote bedarfsgerecht entwickeln zu können.
Gegen Ende der Umfrage haben Sie zudem die Möglichkeit an einer Verlosung von 5x 50€-Gutscheinen für die UW/H-Cafeteria sowie 5x 50€-Gutscheinen für den UW/H-Shop teilzunehmen. Angegebene Kontaktdaten werden hierbei separat von Ihren Befragungsdaten erfasst, sodass alle Antworten anonym bleiben und keine Zuordnung zu Ihrer Person möglich ist.
Wie kann ich an der Umfrage teilnehmen?
Unter folgendem Link können Sie an der Umfrage teilnehmen:
https://limesurvey.uni-wh.de/index.php/926223?lang=de
Bei Fragen oder Anmerkungen können Sie sich jederzeit an die direkte Ansprechpartnerin Jana Bamberger (jana.bamberger@ uni-wh.de) wenden.
Für Ihre Teilnahme bedanken wir uns herzlich im Voraus!
Herzliche Grüße
Jana Bamberger (Wissenschaftliche Mitarbeiterin „Feldversuch“, IBAM; Studiendurchführung)
Stella Bünger (Projektkoordination „Feldversuch“)
Prof. Friedrich Edelhäuser (Professur für Aus-, Fort-, und Weiterbildung in der Anthroposophischen Medizin, IBAM)