Neuigkeiten
an der UW/H
Neuigkeiten
an der UW/H
Sie sind hier:
Welcome Day 2025

Welcome Day an der UW/H: ein herzlicher Start für neue Kolleg:innen
Am 10. April 2025 war es endlich so weit: Die UW/H lud neue Mitarbeitende zu einem ganz besonderen Welcome Day ein – zum ersten Mal in dieser Form, aber mit der gewohnten Offenheit, die die UW/H ausmacht. Ziel war es, die Universität, ihre Kultur und vor allem einander besser kennenzulernen.
Videobotschaften aus allen Bereichen der UW/H überraschten die Anwesenden direkt zu Beginn mit humorvollen Einblicken. Der A-Cappella-Chor „UW/H Voices“ begeisterte die Zuhörenden mit dem „Wittenlied“.
Die Universität in drei Worten
Stefanie Krischnak (Referentin für Personalentwicklung) und Matthias Dreischulte (stellvertretender Personalleiter) führten charmant und pointiert durch den Vormittag. Einer der Höhepunkt war eine Fragerunde mit dem Präsidium, bei der die Teilnehmenden spannende und teils überraschende Einblicke in das Selbstverständnis der UW/H gewinnen konnten. So sollte UW/H-Präsident Prof. Dr. Martin Butzlaff seine Universität in drei Worten beschreiben. Die Antwort: „Lebendig, herzlich, anstrengend.“
Für Kanzler Jan Peter Nonnenkamp ist die UW/H mehr als ein Arbeitsplatz – sie ist ein „magischer Ort“. Es waren solche emotionalen Aussagen, die den Tag zu einem Ereignis machten, das über das bloße Kennenlernen von Kolleg:innen hinausging. Die Themen Verantwortung, Forschung und Lehre wurden ebenso angesprochen wie die Vielfalt, die an der UW/H tagtäglich gelebt wird – all das gab den Teilnehmenden einen umfassenden Eindruck vom Kern unserer Universität.
Kreativität und Vernetzung
In interaktiven Sessions hatten die neuen Mitarbeitenden außerdem Gelegenheit, sich besser kennenzulernen. Die Aufgabe: Gemeinsamkeiten finden. Die Antworten waren so vielseitig wie die Teilnehmenden selbst. Ob die Liebe zu Turnschuhen, die Freude am Spazierengehen oder ähnliche berufliche Interessen – die Gruppen hatten viel zu entdecken.
Beim Speed-Dating lernten sie schließlich neun verschiedene Bereiche der Universität näher kennen. Von den Departments über zentrale Verwaltungseinheiten und den Betriebsrat bis hin zum Präsidium: Die Bereiche stellten sich, ihre Aufgaben und Perspektiven vor. So entstand nicht nur ein schneller, sondern auch ein sehr intensiver Austausch, der zahlreiche neue Kontakte und Anknüpfungspunkte schuf.
Vielfalt und Nachhaltigkeit als gelebte Realität
Auch wurde deutlich, dass die UW/H weit mehr als ein Arbeitsplatz ist: So wurde etwa eine musikalische Darbietung präsentiert, bei der Bettina Meiners, eine Zahnmedizinstudentin mit Opernausbildung, gemeinsam mit Alexander Jakobidze-Gitman, Pianist und Mitarbeitender, am Klavier auftrat – ein eindrucksvolles Beispiel für die gelebte Vielfalt an der Universität. Ebenso wurde das Nachhaltigkeitsprojekt „Feldversuch“ von Projektkoordinatorin Stella Bünger vorgestellt, bei dem regionale und saisonale Produkte vom Acker direkt auf die Teller in der Cafeteria gelangen – ein praktisches Beispiel dafür, wie ökologische Verantwortung an der UW/H in den Alltag integriert wird.
Gemeinsam zum Abschluss
Zum Abschluss des Tages waren auch die bestehende Mitarbeitenden herzlich eingeladen. Sie formten mit den neuen Kolleg:innen die Buchstaben „UWH“ für ein gemeinsames Foto. Danach gab es bei einem Get-together mit Fingerfood noch einmal ausreichend Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre kennenzulernen, auszutauschen und die frisch geknüpften Kontakte zu vertiefen. Der Welcome Day zeigt: An der UW/H ist man nicht nur Mitarbeiter:in, sondern Teil einer lebendigen Gemeinschaft. Wer so startet, der bleibt gewiss nicht lange „neu“.