Direkt zum Inhalt der Seite springen

Intranet Uni WH | Newsdetail

Menü schließen

Neuigkeiten

an der UW/H

Neuigkeiten

an der UW/H

Das Stofftier wird im OP-Saal operiert. (Foto: UW/H I Lucy Mindnich)

Das Teddy-Krankenhaus öffnet wieder seine Türen

Liebe Kinder, liebe Eltern,

das Teddy-Krankenhaus öffnet am Donnerstag, 20.06.2024, wieder seine Türen und auch dieses Mal laden wir Kinder von Studierenden und Mitarbeitenden ganz explizit und herzlich dazu ein!​ 

Für Sie haben wir extra einen Zeitslot von 15:30 - 16:00 Uhr im Veranstaltungssaal des Neubaus der Universität reserviert.

Wenn Sie daran Interesse haben, dann melden Sie Ihr Kind bitte per E-Mail unter teddykrankenhaus@spam protectuni-wh.de an.

Sie kennen das Teddy-Krankenhaus noch nicht? Hier ein paar Informationen: 

Das Teddy-Krankenhaus der Universität Witten/Herdecke ist ein von Studierenden organisiertes Projekt, bei welchem wir Kindergartenkindern mit ihren Kuscheltieren spielerisch den Besuch in einer ärztlichen Praxis oder einer Klinik näherbringen. In Begleitung eines Studierenden durchlaufen die Kinder die verschiedenen Stationen unseres Krankenhauses, wie beispielsweise den Behandlungsraum, den OP, den Zahnarzt und die Apotheke. Der wesentliche Unterschied zu einem normalen Krankenhaus ist allerdings, dass nicht die Kinder, sondern ihre Kuscheltiere die Patient:innen sind. Dadurch können die Kinder spielerisch einen Krankenhausbesuch miterleben und bei der Behandlung ihrer Liebsten aktiv mithelfen – und das, ohne selbst krank sein zu müssen. Unser Ziel ist es dabei, den Kindern die Angst vor dem Krankenhausbesuch und den damit verbundenen medizinischen Untersuchungen und Eingriffen zu nehmen und positive Assoziationen dazu aufzubauen. Ein großes Anliegen ist es uns auch, den Kindern das gründliche Zähneputzen, sowie die Wichtigkeit von gesunder Ernährung und Bewegung näherzubringen.

Was kostet die Behandlung im Teddy-Krankenhaus?

Das Teddy-Krankenhaus ist natürlich für alle komplett kostenlos. Es wird durch Spenden der Universitätsgesellschaft finanziert und ehrenamtlich von Medizinstudierenden organisiert sowie betreut.

Gibt es etwas zu beachten?

Jedes Kind sollte an diesem Tag sein eigenes Kuscheltier mitbringen. Da währenddessen ein paar Fotos von der Presse (intern und extern) gemacht werden, benötigen wir von jedem Kind eine Einwilligungserklärung mit Unterschrift der Erziehungsberechtigten. Falls ein Kind nicht fotografiert werden soll, ist das natürlich auch kein Problem. Hier würden wir die Eltern bitten, ihren Kindern einen Aufkleber mit "KEINE FOTOS" gut sichtbar auf die Anziehsachen zu kleben. ​

Außerdem möchten wir darauf hinweisen, dass die Kinder nur in Begleitung ihres Kuscheltiers und eines Studierenden, d. h. ohne Eltern, die Teddyklinik durchlaufen werden.

Viele Grüße und wir freuen uns über Ihren Besuch!

Das Teddy-Krankenhaus