Wir sind nominiert – Ihre Stimme zählt!
Große Freude an der UW/H: Ein Forschungsprojekt der Vestische Kinder- und Jugendklinik – Universität Witten/Herdecke, weiteren Partner:innen aus Klinik und Universität sowie den Krankenkassen TK und Barmer ist für den Publikumspreis des MSD Gesundheitspreises 2025 nominiert!
Im Mittelpunkt steht die MyBrainCity-App – entwickelt gemeinsam mit Patient:innen und Sorgeberechtigten im Rahmen des Innovationsfondsprojekts Feedb-App. Sie begleitet Kinder und Jugendliche mit chronischen Schmerzen während und nach einer stationären Therapie und unterstützt sie und ihre Familien dabei, das Erlernte in den Alltag zu übertragen. Die App verbessert die Behandlungsergebnisse nachweislich – ein echtes Beispiel für „Therapy in the Pocket“.
Seit 2011 zeichnet der MSD-Gesundheitspreis Projekte aus, die die Versorgung von Patient:innen nachhaltig verbessern. Aus über 40 Einreichungen wurden 10 Projekte von einer unabhängigen Jury ausgewählt – darunter auch unsere MyBrainCity-App.
Neben den Jurypreisen wird auch ein Publikumspreis vergeben – hier zählt jede Stimme.
Die Abstimmung läuft bis zum 6. Oktober 2025.
Zur Online-Abstimmung: https://www.msd.de/gesundheitspreis/voting/
Hintergrund: Chronische Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen
Rund 30 % der Kinder und Jugendlichen in Deutschland leiden an chronischen Schmerzen. Diese wirken sich oft stark auf Alltag und seelisches Wohlbefinden aus – und bleiben ohne wirksame Behandlung bis ins Erwachsenenalter bestehen. Während einer stationären Schmerztherapie lernen Betroffene Strategien, um ihre Schmerzen aktiv zu bewältigen. Nach der Entlassung ist die eigenständige Umsetzung im Alltag entscheidend – hier setzt die MyBrainCity-App an. Die App kombiniert Behandlungsinhalte mit individuellem Feedback in vier Intensitätsstufen und verbessert nachweislich die Versorgungsergebnisse.
Ihre Stimme zählt – stimmen Sie für unsere MyBrainCity-App ab!