Die Jubilare kamen zu einer Feierstunde mit ihren direkten Vorgesetzten zusammen, um gemeinsam auf ihre Zeit an der Uni Witten/Herdecke zurückzuschauen.
UW/H sammelt Weihnachtsgeschenke für hilfsbedürftige Kinder.
DAAD-Preis der Uni Witten/Herdecke geht 2022 an Courage Bakasa
Im Anschluss an das Wittener Forum Nachhaltigkeit haben Vertreter:innen der Stadt, der Universität und der IHK eine robuste Stieleiche auf dem Bildungsacker nahe der Uni eingepflanzt.
Das Kuratorium der UW/H hat einen hochdotierten Förderwettbewerb ins Leben gerufen. Sowohl studentische Initiativen als auch Dozierende, die ein wissenschaftliches Projekt umsetzen wollen, können Ideen einreichen und sich um die Förderung bewerben.
Studierende mit Behinderungen und chronischen Krankheiten können möglicherweise Leistungen im Studium und in Prüfungen nicht in der geforderten Weise erbringen. Wie chancengleiche Teilhabe am Studium sichergestellt werden kann, hier im Intranet.
Im Podcast UW/Hörfunk sprechen Mitglieder der studentischen Initiative Wanderful über ihr Reiseabenteuer mit Hauptschüler:innen aus Bochum. Unter dem Motto: "Raus aus der Schule - rein in die Natur" startet die Initiative jedes Jahr ins europäische Ausland.
Vizepräsident Jan Ehlers bedankt sich im Video bei den vielen Studierenden, die sich ehrenamtlich in Initiativen und Projekten für die Gesellschaft engagieren!
Bis zum 31. Januar 2023 haben alle Studierenden der Bachelorstudiengänge Management und PPÖ die Chance, an der Befragung für das CHE- Hochschulranking teilzunehmen und die Studienbedingungen an der UW/H zu bewerten.
Die für den morgigen Donnerstag, 8.12.2022, geplante Veranstaltung „Krisenzeiten! UW/H, wie geht es Dir?" ist abgesagt. Die Reihe „…im Dialog" wird im kommenden Jahr 2023 fortgesetzt.