Services for all
at UW/H
Services for all
at UW/H
You are here:
Join in!
How you can get involved in (even) more sustainability at UW/H
Would you like to make a contribution to advancing the topic of sustainability at UW/H? Below you will find various ways in which you can get involved. If you have any questions and/or your own ideas, please contact the Sustainability Networking Office.
Formats, groups and campaigns
Are you interested in sustainability? Do you have an idea about how we can protect the environment and save resources at UW/H? Or would you like to find out more about which sustainability projects are being planned at UW/H?
Once a month, the Sustainability Networking Office invites you to a joint lunch break to have an uncomplicated exchange on various sustainability topics over a delicious meal. Bring your favorite food with you and feel free to join us.
Meeting point: Cafeteria, table with a view of the pond
Date: every first Tuesday of the month at 12 noon
If you don't want to miss the appointment, we will be happy to send you a regular Outlook appointment. Just send a short e-mail to nachhaltigkeit@uni-wh.de.
Translated with DeepL.com (free version)
Die Erstellung des Klimaschutzkonzepts für die gesamte Universität Witten/Herdecke ist in vollem Gang. Um potentielle Maßnahmen zu identifizieren und derzeitige Pläne für mehr Klimaschutz an die Bedarfe der UW/H anzupassen, wird es ab Herbst 2023 Klimaschutzwerkstätte geben. Die Werkstätte sind universitätsöffentlich und werden rechtzeitig über verschiedene Kanäle beworben; wenn Sie keine Information verpassen möchten, schreiben Sie uns gerne an nachhaltigkeit@ uni-wh.de, dann halten wir Sie per Mail auf dem Laufenden.
Du möchtest dich für Nachhaltigkeit an der UW/H einsetzen? Weißt aber nicht, wo du anfangen kannst? Hier findest du Beratung und Unterstützung:
Das Initiativlabor berät dich, wenn du eine studentische Initiative gründen möchtest oder mit deiner aktuellen Initiative vor Fragen und Herausforderungen stehst.
Das Initiativlabor und die Vernetzungsstelle Nachhaltigkeit kannst du kontaktieren, wenn du ein konkretes Nachhaltigkeitsprojekt an der UW/H umsetzen möchtest. Wir beraten dich zu internen Prozessen oder Ansprechpersonen; die Verantwortung für das Projekt bleibt bei dir.
Ziel des Koordinationsteams Nachhaltigkeit ist es, den Nachhaltigkeitsprozess an der UW/H gemeinsam voranzubringen, indem verschiedene Aktivitäten sichtbar gemacht, Informationen über Nachhaltigkeitsmaßnahmen bereitgestellt und Maßnahmen geplant, unterstützt und umgesetzt werden.
Das Team besteht aus Vertretungen der Departments, studentischen Mitgliedern und Teilnehmenden aus den für die Nachhaltigkeitsentwicklung der UW/H relevanten administrativen Bereichen. Mit Blick auf ihre jeweilige Funktion werden einige Personen direkt in das Koordinationsteam Nachhaltigkeit eingeladen, weitere Interessierte können sich für eine Mitarbeit bei der Vernetzungsstelle Nachhaltigkeit melden. Die maximal zweistündigen Treffen finden halbjährlich statt.
Die UW/H hat im Juni 2021 als erste Universität im Ruhrgebiet die Auszeichnung als Fairtrade University erhalten. Diese Auszeichnung dokumentiert, dass der faire Handel in den verschiedenen Bereichen des Campus integriert ist und gefördert wird. Wesentlich hierfür sind regelmäßige Veranstaltungen rund um das Thema Fairtrade, die von der Steuerungsgruppe Fairtrade University geplant werden. In der Steuerungsgruppe sind Vertreter:innen aus den folgenden Bereichen:
- Hochschulwerk
- Studierendenrat
- Engagierte Studierende/Mitarbeitende
- Präsidium/Vernetzungsstelle Nachhaltigkeit
Wenn Sie Interesse haben, an der Steuerungsgruppe mitzuwirken, melden Sie sich gerne bei der Vernetzungsstelle Nachhaltigkeit.
Ziel des Kernteams "Nachhaltiger Betrieb" ist es, Information und regelmäßige Updates über die anstehenden Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu geben, sodass diese von den jeweiligen Abteilungen unterstützt und mit umgesetzt werden können. Dazu zählen zum Beispiel die Erfassung der Emissionsbelastungen von Pendelwege und Dienstreisen, die Planung neuer Anlagen (erneuerbare Energien) oder Daten für die Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Das Kernteam "Nachhaltiger Betrieb" setzt sich aus Vertretungen von Abteilungen zusammen, die inhaltliche Schnittstellen und Synergien mit anstehenden Nachhaltigkeitsmaßnahmen haben.
Sustainability Networking Office

Dr. Annaliesa Hilger
- Leitung
- Sustainability Networking Centre